Verlag Kettler

Die von Ihnen verwendete Browser-Version wird nicht unterstützt.
Bitte aktualisieren Sie auf eine neuere Browser-Version.

The browser version you are using is not supported.
Please upgrade to a newer browser version.

Google Chrome Logo Mozilla Firefox Logo Microsoft Edge Logo
Shopping Cart
Search
de / en

Verlag Kettler

Diese Webseite verwendet Cookies.

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Bedienbarkeit anzubieten. Dabei werden Informationen zum Teil weitergegeben (Statistik, Marketing).

Notwendige Cookies, um die Funktionalität der Website zu unterstützen, um Ihnen beispielsweise einen besseren und schnelleren Kundenservice zu bieten.
Statistik-Cookies um Analysen Ihrer Nutzung der Website durchzuführen, die wir zur Verbesserung Ihres Kauferlebnisses verwenden.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amani - 1
Amani - 2
Amani - 3
Amani - 4
Amani - 5
 

Amani

Erschienen im Februar 2025 | Lieferzeiten: Deutschland ca. 3-5 Tage | Europa ca. 1-2 Wochen | Sonstige ca. 2-3 Wochen
54,00 €
Kostenloser Versand
innerhalb Deutschlands
  • Dreisprachige Ausgabe:
    Deutsch, Kiswahili, Englisch
  • Ausstellung
    Museen Stade
    15.02.–09.06.2025
    www.museen-stade.de
 

Seit über 100 Jahren lagern etwa sechshundert Kulturgüter aus Tansania in Stade. Warum blieben sie so lange unbeachtet? Und wie kamen sie nach Stade?

Mit der Ausstellung AMANI kukita|kung’oa (gepflanzt|entwurzelt) präsentieren die Museen Stade erstmals Ergebnisse, Prozesse und Reflexionen eines dreijährigen Forschungsprojekts, das in Zusammenarbeit mit dem tansanischen National Institute for Medical Research (NIMR) durchgeführt wurde. Das Projekt untersuchte die tansanischen Kulturgüter, die sich der Botaniker Karl Braun (1870–1935) während seiner Tätigkeit für das Kaiserlich Biologisch-Landwirtschaftliche Institut Amani in der ehemaligen Kolonie „Deutsch-Ostafrika“ aneignete. Ab 1921 leitete Karl Braun die Zweigstelle Stade der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft. Kurz vor seinem Tod übergab er seine Sammlung der Stadt Stade.

Werkzeuge, Instrumente, Textilien sowie Fotografien, Karten und Dokumente erzählen Geschichten von kolonialer Besetzung, der Ausbeutung menschlicher und pflanzlicher Ressourcen sowie der Aneignung kulturellen Erbes. Der vorliegende, ausstellungsbegleitende Katalog versteht sich als Plattform, um die Forschungsergebnisse vorzustellen und kritisch zu reflektieren.

Künstlerische Arbeiten von Valerie Asiimwe Amani, Rehema Chachage und Yvette Kießling eröffnen neue Perspektiven auf die Verflechtungen der deutschen Kolonialgeschichte, kulturelle Aneignung und Forschung.

 
  • Dreisprachige Ausgabe:
    Deutsch, Kiswahili, Englisch
  • Ausstellung
    Museen Stade
    15.02.–09.06.2025
    www.museen-stade.de
Amani - Bild 1
Amani - Bild 2
Amani - Bild 3
Amani - Bild 4
Amani - Bild 5
Amani - Bild 6
Amani - Bild 7
Amani - Bild 8
Amani - Bild 9
Amani - Bild 10
Amani - Bild 11
Amani - Bild 12
Amani - Bild 13
Amani - Bild 14
Amani - Bild 15
Amani - Bild 16
Amani - Bild 17
Amani - Bild 18
Amani - Bild 19
Amani - Bild 20
Close

Presse-Download

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Büchern. Bitte geben Sie unten Ihre Kontaktinformationen ein, um das Presse-Kit herunterzuladen. Bitte beachten Sie, dass das Bildmaterial ausschließlich im Rahmen einer Buchrezension verwendet werden darf.

Ihre Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre Redaktion an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzvereinbarung.
Ich habe die Datenschutzvereinbarung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ihr Download startet in Kürze...

Close

Newsletter

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Büchern. Bitte geben Sie unten Ihre Kontaktinformationen ein, um zukünftig unseren Newsletter zu erhalten. Sie haben die Möglichkeit, den Newsletter jederzeit wieder abzubestellen.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Welche Zahlen/Buchstaben zeigt dieses Bild?
Captcha