Verlag Kettler

Die von Ihnen verwendete Browser-Version wird nicht unterstützt.
Bitte aktualisieren Sie auf eine neuere Browser-Version.

The browser version you are using is not supported.
Please upgrade to a newer browser version.

Google Chrome Logo Mozilla Firefox Logo Microsoft Edge Logo
Shopping Cart
Search
de / en

Verlag Kettler

Diese Webseite verwendet Cookies.

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Bedienbarkeit anzubieten. Dabei werden Informationen zum Teil weitergegeben (Statistik, Marketing).

Notwendige Cookies, um die Funktionalität der Website zu unterstützen, um Ihnen beispielsweise einen besseren und schnelleren Kundenservice zu bieten.
Statistik-Cookies um Analysen Ihrer Nutzung der Website durchzuführen, die wir zur Verbesserung Ihres Kauferlebnisses verwenden.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - 1
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - 2
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - 3
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - 4
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - 5
 

Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft
Werk, Bestand, Kontext

Erscheint im Mai 2025 | Lieferzeiten: Deutschland ca. 3-5 Tage | Europa ca. 1-2 Wochen | Sonstige ca. 2-3 Wochen
34,00 €
Kostenloser Versand
innerhalb Deutschlands
  • Aus der Reihe „Baukunstarchiv NRW“
  • Umfassender Überblick über das Gesamtwerk
  • Ausstellung
    Baukunstarchiv NRW, Dortmund
    15. Mai bis 27. Juni 2025
    baukunstarchiv.nrw
  • Im Fokus: Ruhnaus Theaterbauten
  • Mit umfassendem Archivmaterial aus dem Nachlass
 

Werner Ruhnau (1922–2015) zählt zu den großen Architekten der deutschen Nachkriegszeit. Berühmt wurde er vor allem durch seine Theaterbauten in Münster und Gelsenkirchen, in denen er Architektur mit bildender und darstellender Kunst verband und so den Kunst- und Raumbegriff nachhaltig erweiterte.

Ruhnaus komplexes Schaffen umfasst neben Gebäuden eine Vielzahl von künstlerischen, stadtplanerischen und gemeinschaftlichen Aktivitäten. Seine Bauwerke entstanden oft prozessual-partizipativ und zeugen von Transparenz, Offenheit und Variabilität sowie von der Integration der Künste. Er hat früh auf die heute bekannten Probleme unserer modernen Gesellschaft und Lebensweise hingewiesen und sich folglich mit klimatischen und räumlichen Bedingungen sowie soziokulturellen Themen im Sinne einer offenen Gesellschaft auseinandergesetzt.

Die Publikation nimmt die Bestände seines Nachlasses aus dem Baukunstarchiv NRW zum Anlass, um einen ausführlichen Blick auf das Gesamtwerk Ruhnaus zu werfen. Einen Schwerpunkt bilden dabei seine progressiven Theaterbauten, die er in der restaurativen und hochkonservativen Ära der 1950er-Jahre gegen zahlreiche Widerstände realisierte, allen voran das heutige Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen, mit dem Ruhnau das Prinzip mittelalterlicher Bauhütten wiederbelebte und in die Moderne überführte. In seinem wohl bekanntesten Bau manifestieren sich viele seiner zentralen Überlegungen: seine Philosophie der Immaterialität, der Klimatisierung des Raums, der Integration der Künste sowie die Aufhebung der Grenzen von außen und innen.

 
  • Aus der Reihe „Baukunstarchiv NRW“
  • Umfassender Überblick über das Gesamtwerk
  • Ausstellung
    Baukunstarchiv NRW, Dortmund
    15. Mai bis 27. Juni 2025
    baukunstarchiv.nrw
  • Im Fokus: Ruhnaus Theaterbauten
  • Mit umfassendem Archivmaterial aus dem Nachlass
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 1
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 2
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 3
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 4
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 5
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 6
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 7
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 8
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 9
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 10
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 11
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 12
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 13
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 14
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 15
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 16
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 17
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft - Bild 18
Close

Presse-Download

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Büchern. Bitte geben Sie unten Ihre Kontaktinformationen ein, um das Presse-Kit herunterzuladen. Bitte beachten Sie, dass das Bildmaterial ausschließlich im Rahmen einer Buchrezension verwendet werden darf.

Ihre Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre Redaktion an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzvereinbarung.
Ich habe die Datenschutzvereinbarung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ihr Download startet in Kürze...

Close

Newsletter

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Büchern. Bitte geben Sie unten Ihre Kontaktinformationen ein, um zukünftig unseren Newsletter zu erhalten. Sie haben die Möglichkeit, den Newsletter jederzeit wieder abzubestellen.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Welche Zahlen/Buchstaben zeigt dieses Bild?
Captcha